Ich konnte noch in der Zulassungstelle eine EVB bestellen und habe diese sofort erhalten. Die Anmeldung verlief reibungslos!
Vielen Dank für die schnelle Zusendung der EVB!
Hat alles geklappt, 5 Sterne! Vielen Dank!!!
Sofort zulassen
Ihre EVB ist bereits aktiviert und sofort verwendbar
Unkompliziert
Sie erhalten die EVB sofort kostenfrei per SMS und E-Mail.
GRATIS SMS VERSAND
RECHNUNG, LASTSCHRIFT, KREDITKARTE, UVM.
AKZEPTIERT AN ALLEN ZULASSUNGSSTELLEN
EVB SOFORT AKTIV
Versichern Sie Ihr Fahrzeug schnell & günstig.
Wählen Sie die Dauer, Fahrzeugart & den Gültigkeitsort.
Danach können Sie Ihr Fahrzeug sofort zulassen.
Bezahlen per:
- Lastschrift
- PayPal
- Apple Pay
- Google Pay
- Kreditkarte
Wir senden Ihnen die EVB in sofort per E-Mail & SMS zu.
Innerhalb von wenigen Minuten.
Falls es länger dauert, oder Sie überhaupt keine Nachrichten von uns erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Die EVB ist 15 Tage für Sie freigeschaltet.
Danach wird diese automatisch ungültig.
Mit der EVB (und Ihren Dokumenten) gehen Sie zur Zulassungsstelle. Dort erfolgt dann die Zulassung Ihres Fahrzeugs.
PKW = PKW
Alles andere (LKW, Anhänger, Motorrad, etc.) = Alle
Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Ja, schreiben Sie uns einfach kurz. Wir stornieren die Bestellung wenn Ihre EVB ungenutzt abläuft.
September 19, 2023
Es gibt 3 Arten von Überführungskennzeichen Kurzzeitkennzeichen Zoll- bzw. Ausfuhrkennzeichen Händlerkennzeichen Jedes Fahrzeug, dass auf öffentlichen Straßen in Deutschland gefahren wird, benötigt eine Zulassung und eine Haftpflichtversicherung. Je nach Anwendungsfall wird hierfür ein anderes KFZ-Kennzeichen benötigt: Kurzzeitkennzeichen Dieses Kennzeichen ist maximal 5 Tage gültig und ist für private Überführungsfahrten gedacht. Die Zulassung erlischt automatisch. Beispiel: Sie haben ein Auto gekauft und möchten dieses vom Händler zu Ihrem Heimatort fahren um es dort zuzulassen. Kosten: 70,00 € - 120,00 € Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel: Was kosten Kurzzeitkennzeichen? Zollkennzeichen / Ausfuhrkennzeichen Dieses Kennzeichen benötigen Sie, wenn Sie z.B. ein Fahrzeug ins Ausland verkauft haben, und dies nun (dauerhaft) dorthin überführen möchten. Beispiel: Sie haben Ihr Auto an jemanden verkauft, der im Ausland ansässig ist. Sie möchten das Fahrzeug nun ins Ausland verbringen um es dort dauerhaft zu belassen. Kosten: Etwa 120,00 € Händlerkennzeichen / Rote Kennzeichen Diese Kennzeichen können nur von Händlern, Werkstätten, Prüfstellen, oder Oldtimer-Besitzern bei der Zulassungsstelle beantragt werden und sind z.B. für Prüffahrten vorhergesehen. Beispiel: Ein KFZ-Händler mit mehreren Standorten möchte seine Fahrzeuge von Standort zu Standort verlegen. Kosten: Etwa 500€ pro Jahr Für diese Kennzeichen gilt: Versicherung Alle Fahrzeuge benötigen eine Haftpflicht-Versicherung Nutzungsbeschänkung In der Regel gibt es bei diesen Kennzeichen Einschränkungen. Zum Beispiel ist Carsharing in der Regel nicht erlaubt. Gültigkeitsdauer Die Gültigkeit bei Überführungskennzeichen ist begrenzt. Bei Kurzzeitkennzeichen z.B. auf maximal 5 Tage. Abmeldung Kurzzeitkennzeichen verfallen, wie Export-Kennzeichen auch, automatisch. Zulassung Die Kennzeichen müssen bei der zuständigen Behörde beantragt werden.Folgende Dokumente müssen Sie mitbringen: Gültiger Personalausweis/Reisepass Gültige HU (Hauptuntersuchung) Bei Unternehmen/Eingetragenem Gewerbe Gewerbeschein Für Händlerkennzeichen: Angemeldeter KFZ-Gewerbebetrieb Handelsregisterauszug Vereinen Vereinsregisterauszug evB (elektronische Versicherungsbestätigung) SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer ggf. Führungszeugnis ggf. Fahreignungsregisterauskunft
September 19, 2023
Wenn Sie vorhaben, ein Fahrzeug vorübergehend auf deutschen Straßen zu bewegen, sei es für Probefahrten, Überführungen oder andere kurzzeitige Zwecke, benötigen Sie ein Kurzzeitkennzeichen. Es ist vor allem dann sinnvoller und günstiger eine Kurzzeit-Zulassung in Erwägung zu ziehen, wenn das Fahrzeug nur für einen kurzen Zeitraum gefahren werden muss. Eine reguläre Zulassung wird dann schnell teuer und für die Abmeldung ist gegebenenfalls ein erneuter Besuch bei der Zulassungsstelle nötig. Die Kosten für die genannte Kurzzeit-Zulassung setzen sich aus verschiedenen Gebühren und Ausgaben zusammen, die je nach Ihren individuellen Umständen variieren können. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Hauptkosten, die mit der Zulassung eines PKW mit Kurzzeitkennzeichen in Deutschland verbunden sind. Dabei gehen wir von der üblichsten aller Kurzzeitkennzeichen-Zulassungen aus: PKW 5 Tages Versicherung Fahren nur innerhalb Deutschlands Zulassungsgebühr: 13,10 € Die Zulassung eines Fahrzeugs mit Kurzzeitkennzeichen in Deutschland erfordert die Bezahlung einer Zulassungsgebühr. Diese Gebühr beträgt 13,10 €. Versicherungskosten: 35,00 - 45,00 € Damit ein Fahrzeug im öffentichen Straßenverkehr bewegt werden darf bedarf es einer Haftpflichtversicherung. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter. Bei uns kostet eine Kurzzeitkennzeichen-Versicherung je nach Angebot 35-45 €. Kosten für das KFZ-Kennzeichen: 20-50 € Die Kosten für das Aluminium-Kurzzeitkennzeichen selbst hängt vom Schilderpräger vor Ort ab. Man kann hier mit insgesamt 20-50 € für 2 Schilder rechnen. Tabellarische Kostenaufstellung Kostenart Betrag Zulassungsgebühr 13,10 € Versicherung 35,00 - 45,00 € KFZ-Kennzeichen 20,00 - 50,00 € Summe 70,00 € - 120,00 € Die Gesamtkosten betragen überschlagen 70,00 - 120,00 €. Weitere Voraussetzungen und Hinweise: Fahrtauglichkeit/HU Es gilt zu beachten, dass Ihr Fahrzeug während des Zeitraums der Zulassung eine gültige HU (Hauptuntersucherung/TÜV) und gegebenenfalls eine Sicherheitsprüfung nachweisen können muss. Eine Prüfung bei einer Prüfstelle (TÜV/GTÜ/etc.) könnte mit weiteren Kosten verbunden sein. In der Regel kostet eine bestandene Hauptuntersuchung etwa 80,00 €.
Mit einer Kurzzeitkennzeichenversicherung versichern Sie das Fahrzeug für Probefahrten und Überführungen vor Unfällen und Beschädigungen für 1 oder 5 Tage. Sie ist die Voraussetzung für die Beantragung des Kurzzeitkennzeichens bei der Zulassungsbehörde.
Mit dem Kurzzeitkennzeichen statten Sie ihr Autos aus, wenn Sie ein Fahrzeug erst noch anmelden möchten oder zum Beispiel für eine Probefahrt. Manchmal erledigt der Autohändler selbst die Anmeldung. Dies lässt er sich in den meisten Fällen aber entsprechend bezahlen und so haben Sie die Möglichkeit, ein wenig Geld zu sparen, wenn Sie die Anmeldung des Fahrzeugs vornehmen. Damit Sie ihr Kurzzeitkennzeichen beantragen können, müssen Sie einen Versicherungsnachweis in Form der eVB-Nummer vorlegen.
Auch bei einer Überführung ihres Fahrzeugs ins Ausland benötigen Sie ein Kurzzeitkennzeichen und eine Versicherung. In diesem Fall wählen Sie oben einfach “Grüne Karte” in den Optionen. Sie können Ihr Fahrzeug dann problemlos ins EU-Ausland überführen. Kommt es zu einem Unfall, haben die zuständigen Behörden über die grüne Karte die Möglichkeit, schnell und einfach das Vorhandensein der Versicherung und die entsprechende Deckungssumme zu überprüfen.
Ein Kurzzeitkennzeichen wird häufig mit dem roten Kennzeichen in Verbindung gebracht. Das rote Kennzeichen ist allerdings ein spezielles Kennzeichen für gewerblich tätige Händler. Für Sie als Privatperson ist das rote Kennzeichen nicht zu bekommen.
Ein Kurzzeitkennzeichen benötigen Sie nicht nur für herkömmliche Fahrzeuge wie PKW und LKW, sondern auch für Hänger, Roller und andere Kleinfahrzeuge. Auch Traktoren benötigen ein Kurzzeitkennzeichen für die Überführung bei einer Probefahrt oder für die Zeit nach dem Kauf des Autos. Mit unserer Kurzzeitkennzeichen Versicherung können Sie grundsätzlich alle Fahrzeugtypen versichern lassen. Wählen Sie oben einfach “Alle”, beziehungsweise “PKW” aus.
Die Kurzzeitkennzeichenversicherung deckt alle Schäden ab, die während der Versicherungsdauer bei anderen Verkehrsteilnehmern auftritt. Schäden am eigenen Fahrzeug deckt die Kurzzeitkennzeichen Versicherung nicht ab.
Einen Teil- oder Vollkaskoschutz gibt es bei Kurzzeitkennzeichen Versicherungen nicht. Die Laufzeit ist zu gering und das Risiko schwer kalkulierbar. Für eine Vollkaskoversicherung müsste ein Versicherer so sehr hohe Prämien nehmen, die die Versicherung wiederum unwirtschaftlich für Verbraucher machen würde.
Das Kurzzeitkennzeichen beantragen Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle in Ihrer Stadt. Für die Zulassung müssen Sie folgende Unterlagen vorlegen.
Die eVB-Nummer erhalten Sie, nachdem Sie Ihre Versicherung bei uns abgeschlossen haben.