

Schon ab 38,49 €

Gratis Versand SMS & E-Mail

KURZZEIT-VERSICHERUNG
Versichern Sie Ihr Fahrzeug schnell & günstig.
Wählen Sie die Dauer, Fahrzeugart & den Gültigkeitsort.
Danach können Sie Ihr Fahrzeug sofort zulassen.

PAYPAL & LASTSCHRIFT
Bezahlen per:
- Lastschrift
- PayPal
- Apple Pay
- Google Pay
- Kreditkarte

EVB PER SMS & E-MAIL
Wir senden Ihnen die EVB in sofort per E-Mail & SMS zu.
Häufige Fragen

Wann bekomme ich die EVB?
Innerhalb von wenigen Minuten.
Falls es länger dauert, oder Sie überhaupt keine Nachrichten von uns erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Wie lange ist die EVB freigeschaltet?
Die EVB ist 15 Tage für Sie freigeschaltet.
Danach wird diese automatisch ungültig.

Was mache ich, nachdem ich die EVB erhalten habe?
Mit der EVB (und Ihren Dokumenten) gehen Sie zur Zulassungsstelle. Dort erfolgt dann die Zulassung Ihres Fahrzeugs.

Welche Fahrzeugart muss ich wählen?
PKW = PKW
Alles andere (LKW, Anhänger, Motorrad, etc.) = Alle

Wie kann ich Sie erreichen?
Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail oder über unser Kontaktformular.

Kann ich meine Bestellung stornieren?
Ja, schreiben Sie uns einfach kurz. Wir stornieren die Bestellung wenn Ihre EVB ungenutzt abläuft.
Blog posts
Ratgeber für Kurzzeitkennzeichen
Dezember 27, 2020

Eine übersichtliche Zusammenfassung für alle, die ein Kurzzeitkennzeichen benötigen.
Grüne Karte für Überführungsfahrten ins Ausland
Juli 26, 2019

Ratgeber für die Grüne Karte, die Sie bei Überführungsfahrten ins Ausland benötigen.
Einfach und günstig Kurzzeitkennzeichen-Versicherung abschließen und eVB-Nummer sofort erhalten
Kurzzeitkennzeichen Versicherung mit elektronischer Versicherungsbestätigung
Mit einer Kurzzeitkennzeichenversicherung versichern Sie das Fahrzeug für Probefahrten und Überführungen vor Unfällen und Beschädigungen für 1 oder 5 Tage. Sie ist die Voraussetzung für die Beantragung des Kurzzeitkennzeichens bei der Zulassungsbehörde.
Kurzzeitkennzeichen Versicherung schnell und einfach online buchen
Mit dem Kurzzeitkennzeichen statten Sie ihr Autos aus, wenn Sie ein Fahrzeug erst noch anmelden möchten oder zum Beispiel für eine Probefahrt. Manchmal erledigt der Autohändler selbst die Anmeldung. Dies lässt er sich in den meisten Fällen aber entsprechend bezahlen und so haben Sie die Möglichkeit, ein wenig Geld zu sparen, wenn Sie die Anmeldung des Fahrzeugs vornehmen. Damit Sie ihr Kurzzeitkennzeichen beantragen können, müssen Sie einen Versicherungsnachweis in Form der eVB-Nummer vorlegen.
Mit der grünen Karte Ihr Fahrzeug mit Kurzzeitkennzeichen ins Ausland überführen
Auch bei einer Überführung ihres Fahrzeugs ins Ausland benötigen Sie ein Kurzzeitkennzeichen und eine Versicherung. In diesem Fall wählen Sie oben einfach “Grüne Karte” in den Optionen. Sie können Ihr Fahrzeug dann problemlos ins EU-Ausland überführen. Kommt es zu einem Unfall, haben die zuständigen Behörden über die grüne Karte die Möglichkeit, schnell und einfach das Vorhandensein der Versicherung und die entsprechende Deckungssumme zu überprüfen.
Ein Kurzzeitkennzeichen wird häufig mit dem roten Kennzeichen in Verbindung gebracht. Das rote Kennzeichen ist allerdings ein spezielles Kennzeichen für gewerblich tätige Händler. Für Sie als Privatperson ist das rote Kennzeichen nicht zu bekommen.
Kurzzeitkennversicherung buchen: So funktioniert es
- Wählen Sie oben als Erstes die Dauer der Versicherung aus. Sie entscheiden dabei zwischen 1 Tag und 5 Tagen Versicherungsdauer.
- Anschließen wählen Sie, ob Sie ein PKW oder einen anderen Fahrzeugtyp versichern lassen möchten
- Zuletzt legen Sie den Gültigkeitsort fest: Sie entscheiden zwischen einer Versicherung für die Grüne Zone oder Deutschland.
- Anschließend bezahlen Sie die Versicherung und erhalten umgehend eine elektronische Versicherungsbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse. Mit dieser eVB-Nummer können Sie nun Ihr Kurzzeitkennzeichen bei der Zulassungsstelle beantragen.
Nicht nur PKWs mit der Kurzzeitkennzeichen Versicherung schützen
Ein Kurzzeitkennzeichen benötigen Sie nicht nur für herkömmliche Fahrzeuge wie PKW und LKW, sondern auch für Hänger, Roller und andere Kleinfahrzeuge. Auch Traktoren benötigen ein Kurzzeitkennzeichen für die Überführung bei einer Probefahrt oder für die Zeit nach dem Kauf des Autos. Mit unserer Kurzzeitkennzeichen Versicherung können Sie grundsätzlich alle Fahrzeugtypen versichern lassen. Wählen Sie oben einfach “Alle”, beziehungsweise “PKW” aus.
Was die Kurzzeitkennzeichen Versicherung abdeckt
Die Kurzzeitkennzeichenversicherung deckt alle Schäden ab, die während der Versicherungsdauer bei anderen Verkehrsteilnehmern auftritt. Schäden am eigenen Fahrzeug deckt die Kurzzeitkennzeichen Versicherung nicht ab.
Einen Teil- oder Vollkaskoschutz gibt es bei Kurzzeitkennzeichen Versicherungen nicht. Die Laufzeit ist zu gering und das Risiko schwer kalkulierbar. Für eine Vollkaskoversicherung müsste ein Versicherer so sehr hohe Prämien nehmen, die die Versicherung wiederum unwirtschaftlich für Verbraucher machen würde.
Diese Unterlagen benötigen Sie für die Anmeldung eines Kurzzeitkennzeichens
Das Kurzzeitkennzeichen beantragen Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle in Ihrer Stadt. Für die Zulassung müssen Sie folgende Unterlagen vorlegen.
- Zulassungsbescheinigung
- Personalausweis
- HU-Unterlagen
- eVB-Nummer
Die eVB-Nummer erhalten Sie, nachdem Sie Ihre Versicherung bei uns abgeschlossen haben.